gemeinsame Dichtungs-Ausrüstung der Mitte-5J8175
5J8150 5J8175 5J8400 5J9375 5J8350 5J8225 5J8275 5J8300 5J8325 8J4509 8J4507 4T6126 9X3567 4T6127 4J8979 4J8980 1K6981 4
Teile 215C, 215D, 225, 235, 235C, 345B II, 345B L, 446, 578, 589, 5S, 623E, 631D, 631E, 633E, 637E, 641B, 7A, 826G, 8D, 950, 950B, 950B/950E, 950F, 950F II, 950G, 953, 960F, 962G, 980, 980B, 980C, 980F, 980 5J8300 SEAL-U-CUP
Kompatible Ausrüstungsmodelle: 5J8300:
SATTELSCHLEPPER D250E
BAGGERLADER 446
PLANIERRAUPE 5S 7A 9A
KALTER HOBEL PM-465 PM-565 PM-565B
BAGGER 215C 215D 225 235 235C 345B II 345B L
INTEGRIERTES TOOLCARRIER IT38F IT38G IT62G
KOMPAKTOR 826G
PIPELAYER 578 589
RÜCKLADER-MISCHER RM-250C
TRENNMASCHINE 8D
STRASSEN-RÜCKLADER RR-250 RR-250B
BODEN-STABILISATOR SS-250
BAHN-LADER 953
TRACK-TYPE TRAKTOR D5B D5H XL D6D D6G D6H D6H XL D6H XR D6M D6N D6R D7G D7H D7R II D8K D8L D8N D8R D9H D9N D9R
RAD-LADER 950 950B 950B/950E 950F 950F II 950G 960F 962G 980 980B 980C 980F 980F II 980G 980G II
RAD-SCHABER 631D 631E 633E 637E 641B
RADSCHLEPPER 623E

Definieren von Verschmutzung
Verschmutzung wird als das Vorhandensein von unerwünschten Fremdkörpern in den flüssigen Systemen oder in den flüssigen nassgemachten Teilen definiert. Verschmutzung ändert die Eigenschaften von Flüssigkeiten, Ursachenschaden von flüssigen Systemen und verhindert Systeme und Komponenten am Erreichen der gewünschten Zuverlässigkeit und der Haltbarkeit. Verschmutzung ist die Hauptursache von flüssigen Systemfehlern. Schadstoffe schließen eine große Vielfalt von unerwünschten Substanzen einschließlich, aber nicht beschränkt auf das folgende ein:
Fremde und abschleifende Substanzen wie Abnutzungspartikel, -fasern, -schmutz und -staub
Chemische Substanzen wie Produkte der Verbrennung, die in den Flüssigkeiten verschoben werden
Querverschmutzung des Wassers, des Kühlmittels, des Öls und des Brennstoffs
Biologische Mikroorganismen wie Algen oder Pilze
Körperliche/chemische Schadstoffe wie Produkte von Oxidations- und heatSomeschadstoffen werden innerhalb des flüssigen Systems wegen des Normalbetriebs des Systems erzeugt. Schadstoffe werden gezeichnet möglicherweise in das System von der äußeren Umwelt oder verseuchten von der Fülleflüssigkeits- oder unsachgemäßeninstandhaltungspraxis. Partikelschadstoffe sind zum bloßen Auge sichtbar, wenn die Partikel µm ungefähr 40 (Mikrometer) und größeres sind, während Teilchen nicht sichtbar sind. Partikelschadstoffe können Schaden verursachen, selbst wenn die Partikel nicht zum bloßen Auge sichtbar sind. Die kritische Teilchengröße für Abnutzungspartikel in einem modernen Dieselmotorkraftstoffbrennstoffsystem ist 4 µm.Contaminants aller Arten kann gesteuert werden, indem sie Verunreinigungskontrollepraxis folgt und passende Filtration verwendet. Beziehen Sie sich Ihre Operation und auf Wartungshandbuch und zu Ihrem lokalen Händler für Empfehlungen. Kontrolleverschmutzung ist für gegenwärtige Maschinensysteme besonders wichtig. Gegenwärtige Maschinensysteme wie Hydrauliksysteme und Kraftstoffeinspritzungen sind bei den nahen Toleranzen entworfen und funktionieren am Hochdruck für erhöhte Leistung. Diese Entwurfsverbesserungen heben die Bedeutung von höheren Ausführungsflüssigkeiten, von erhöhter flüssiger Filtration und von erheblich verbesserten flüssigen Sauberkeitsniveaus hervor. Messende Sauberkeit
Flüssige Sauberkeit kann gemessen werden, indem man flüssige Proben von den verschiedenen Maschinenfächern nimmt. Ihr Händler kann die Proben analysieren. Partikelschadstoffe werden gewöhnlich durch Partikelzähler gemessen. Chemische Schadstoffe können durch spezifische Analysetechniken wie Oxidation, Wasser oder Rußtests gemessen werden. Einige chemische Schadstoffe, wie Wasser im Brennstoff, können die Partikelzähler behindern und können als Partikel gegolten werden. Beziehen Sie sich auf Ihr Labor S O S oder zu Ihrem Händler zu mehr Information. Die Anzahl von Partikeln in den Flüssigkeiten wird in Bewertungen „ISO (International Organization for Standardization)“ ausgedrückt. „ISO 4406" Standard klassifiziert flüssige Sauberkeit durch die Anzahl und die Größe von Partikeln in 1 Milliliter Flüssigkeit. „ISO 4406" StandardmaßTeilchengröße im µm (Mikrometer) und in den Berichten die resultierende Zählung in drei Codestrecken X, Y u. Z. Die Strecke mit drei Codes definiert die Größe und die Verteilung von Partikeln in 1 Milliliter Flüssigkeit:
Die erste Codestrecke, X stellt die Zahl von den Partikeln dar, die gleich sind oder in großem Maße von µm als 4 pro Milliliter Flüssigkeit.
Die zweite Codestrecke, Y stellt die Zahl von den Partikeln dar, die gleich sind oder in großem Maße von µm als 6 pro Milliliter Flüssigkeit.
Die dritte Codestrecke, Z stellt die Zahl von den Partikeln dar, die gleich sind oder in großem Maße von µm als 14 pro Milliliter Flüssigkeit. Ein Beispiel einer „ISO 4406" Partikelzählung